| Hygieneschädlinge 
 Neben Schaben, Flöhen und 
              Wanzen gehören zu den Hygieneschädlingen auch Ratten. 
              Es wird durch sie Nahrung verunreinigt, dies kann zu Gesundheitsschäden 
              führen. Häufig infizieren Hygieneschädlinge ihre 
              Opfer direkt mit Krankheitserregern. 
 
  |  | 
         
          | Lästlinge
 Wespen, Asseln und Ameisen gehören zu den Lästlingen. 
              Sie sind wie der Name schon sagt, sehr lästig und dürfen 
              in der Regel nur vom Fachmann entfernt werden.
 
 
  
 
 |  | 
         
          | Materialschädlinge
              
              Motten, Silberfische und Kugelkäfer gehören 
              zur Gruppe der Materialschädlinge. Sie schädigen durch 
              Fressen und Zersetzen das von Ihnen befallene Material. Schadnager 
              wie Mäuse und Ratten zählen ebenfalls zu den Materialschädlingen.
   |  | 
         
          | Vorratsschädlinge
              
              Mäuse, Ratten und einige Käferarten bezeichnet 
              man als Vorratsschädlinge. Sie nisten sich in Futtersilos, 
              Lagerhallen, Lebensmittelbetrieben, aber auch in Wohngebieten ein. 
              Bei größerem Befall können sie durch Fressen oder 
              Verunreinigen große Mengen an Vorrat ungenießbar machen.
 
   |  | 
         
          | Holzschädlinge 
 Holzwürmer und Hausbockkäfer sind Holzschädlinge. Sie 
            ernähren sich von eiweißhaltigen Hölzern, und können 
            sowohl Dachstühle, Möbel als auch andere hölzerne Objekte 
            befallen.
 
 |  |